Für Ihre Anfragen kontaktieren Sie uns bitte direkt:
Allgeier SE
Dr. Christopher Große
Einsteinstraße 172
D-81677 München
Tel.: +49 89 998421-0
Fax: +49 89 998421-11
E-Mail: pr@allgeier.com
02.08.2010
Ein Team der Allgeier Data Center Services hat bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika die IT-Anbindung der Pressekommunikation innerhalb der Stadienlandschaft implementiert. Rund zwei Monate vor Beginn des Fußballevents war ein Team aus DWDM-, Storage- und Server-Spezialisten auf dem afrikanischen Kontinent.
Hauptaufgabe des Bremer IT-Dienstleister war die Anbindung der Pressekommunikation unter den austragenden Fußballstadien Soccer City Stadion (Johannesburg), Loftus Versfeld Stadion (Pretoria) etc. Dazu wurden einzelne Container mit IT-Systemen in unmittelbarer Umgebung der Stadien vernetzt. Die Container wurden mit dem jeweiligen Stadion sowie mit allen weiteren Stadien der WM mittels DWDM-Technologie und Lichtwellenleiter (LWL) verbunden.
Die DWDM-Technologie ist ein Multiplexverfahren, um bei der Signalübertragung möglichst viele IT-Kommunikationskanäle (Fibre-Channel, Ethernet, FICON) über ein Medium (LWL-Kabel, Dark-Fibre) kostenschonend zu konsolidieren. Die DWDM Technologie findet ihr Einsatzgebiet bei der synchronen Verbindung von Speicherlandschaften, Rechenzentren und IT-Systemen, bei der eine Kommunikation ohne zeitliche Verzögerung stattfinden muss.
Dr. Sascha Vohl, Geschäftsführer der Allgeier Data Center Services: „Während der Endspurtphase auf die WM im Juni 2010 konnte unser international erfahrenes Team schon die Vorfreude auf die WM spüren und wir sind stolz einen kleinen Beitrag zum Gelingen geleistet zu haben.“