Investor Relations

    Für Ihre Anfragen kontaktieren Sie uns bitte direkt:

    Allgeier SE

    Dr. Christopher Große
    Montgelasstraße 14
    D-81679 München
    Tel.: +49 89 998421-0
    Fax: +49 89 998421-11
    E-Mail: ir@allgeier.com

Investor Relations
Vorläufige Ergebnisse 2004

11.03.2005

Allgeier Holding AG / Jahresergebnis

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————

Allgeier Holding AG: Vorläufige Ergebnisse 2004

Ungeprüfter, vorläufiger Konzernumsatz EUR 39,6 Mio., operatives
Konzernergebnis (IFRS) vor Sonderbelastungen positiv, Abschreibungen auf
Firmenwerte im Konzern (IFRS) EUR 3,6 Mio., Konzernverlust nach
Abschreibungen (IFRS) bei EUR 1,0 Mio.

München, 11.3.2005 – Gemäß den vorläufigen, ungeprüften Konzernzahlen nach
IFRS wird Allgeier Holding AG das Geschäftsjahr 2004 voraussichtlich bei
einem Konzernumsatz von 39,6 Mio. EUR (Vorjahr 39,1 Mio. EUR) mit einem
operativen Konzernergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von ca. 2,9 Mio. EUR
(Vorjahr: -1,2 Mio. EUR) abschließen. Nach betrieblichen Abschreibungen von
1,9 Mio. EUR und Abschreibungen auf Firmenwerte von 3,6 Mio. EUR entsteht
im Konzern ein vorläufiges Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von – 2,6
Mio. EUR und ein Konzernverlust von 1,0 Mio. EUR.

Ursächlich für das negative Konzernergebnis sind eine Reihe von Belastungen
im Geschäftsbereich Basistechnologie im 4. Quartal 2004. Unter anderem
belasteten Aufwendungen zur Zuführung zu Rückstellungen für Abfindungen,
sonstige Personalmaßnahmen und Abschreibungen auf Firmenwerte das Ergebnis
des Geschäftsbereichs und damit das Konzernergebnis. Nach Bereinigung um
verschiedene Einmalbelastungen aus Zuführungen zu Rückstellungen und
Firmenwertabschreibungen liegt das operative Ergebnis des erwähnten
Geschäftsbereichs und des Konzerns insgesamt im positiven Bereich.
Insbesondere der Geschäftsbereich IT schließt mit einem positiven Ergebnis
ab. Der Cash Flow der Gruppe war positiv.

Der Geschäftsbereich IT-Solutions der Allgeier Holding AG schließt mit
einem Umsatzwachstum von ca. 10% positiv ab, die in 2004 neu erworbene
Gesellschaft GFU wurde anteilig für einen Zeitraum von 8 Monaten
konsolidiert und hat zum Konzernwachstum und der Konzernergebnislage
beigetragen. Die im Dezember 2004 erworbene ICC GmbH wird nur in der Bilanz
konsolidiert, eine Konsolidierung der Gewinn- und Verlustrechnung erfolgt
aufgrund des Erwerbszeitpunkts 30.12.2004 nicht.

Der Geschäftsbereich Basistechnologie schließt trotz frühzeitig
eingeleiteter Restrukturierungsmaßnahmen mit Verlust. Der zunehmende
Preiskampf im Sektor Telekom und die deshalb zur Jahresmitte 2004
durchgeführte Auslagerung des Geschäftsbereichs Telekom in ein Joint
Venture führte zu Umsatzeinbussen in 2004 von ca. 9 Mio. EUR. In diesem
Zusammenhang waren Restrukturierungsschritte notwendig geworden. Diese
lösten zusätzliche Kosten aus, die sich insbesondere im 4. Quartal
auswirkten. Zwar konnte trotz des Umsatzrückgangs eine Verbesserung der
operativen Ergebnislage erreicht werden, das EBITDA stieg nach Verlust in
2003 auf einen positiven Wert in 2004, nach Abschreibungen, Zinsen und
Steuern bleibt aber ein substantieller Verlust. Darüber hinaus rechnen wir
für 2005 mit einem weiteren Umsatzrückgang von ca. 9 Mio. EUR.

Die wirtschaftliche Lage der Allgeier Gruppe ist trotz des durch
Sondereffekte beeinflussten negativen Ergebnisses insgesamt stabil positiv.

Aufgrund des negativen Gesamtergebnisses der Allgeier Holding AG wird für
das Geschäftsjahr 2004 eine Dividendenausschüttung nicht möglich sein.

Weitere Informationen im Internet unter http://www.allgeier-holding.de

Kontakt:
Georg Dürschmidt
Vorstand
Tel. 089-998421-0
Fax 089-998421-11

EquityStory AG 11.03.2005
—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Emittent: Allgeier Holding AG
Wehrlestrasse 12
81679 München Deutschland
Telefon: +49 (0)89 998 421-0
Fax: +49 (0)89 998 421-11
Email: info@allgeier.com
WWW: www.allgeier-holding.com
ISIN: DE0005086300
WKN: 508630
Indizes: CDAX
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin-Bremen,
Hannover, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung EQS News-Service

—————————————————————————